A Friendship that helps

British Flair
08. - 10. September 2023

  • Deutsch
  • English

Friends of Britain

Schirmherr:
Vorstand:
Komitee:
Ehrenmitglieder:
Nicholas Teller, Britischer Honorarkonsul
Wendy Sprock, Linda Struck, Philipp Behre
Margret Franz-Zieske, Patricia Behrens, Dr. Manuela Wahlen, Evelyn Lembach, Kai Pawlowski
Peter S. Rogers MBE, Sue Austin, Claus-G. Budelmann OBE, Clive J. Kennedy OBE
März 2023
Neues FoB-Teammitglied für Kommunikation

Foto: Julia und Philipp Behre
Wir möchten Julia Behre im Team von Friends of Britain herzlich willkommen heißen! Ab März 2023 wird sie sich als Nachfolgerin von Eleanor Kamtsikis-Jones um die Inhalte in den sozialen Medien und auf der Website kümmern. Auf dem British Flair 2022 unterstützte Julia bereits das Tombola-Team gemeinsam mit ihrem Mann Philipp Behre beim Verkauf von Losen. Sie hat Kommunikationswissenschaft und Journalistik studiert und arbeitet als Medienforscherin. In ihrem Ehrenamt bei FoB möchte Julia nun ihr Wissen nutzen, um noch mehr Menschen auf die Arbeit von Friends of Britain e.V. und die mit dem Verein verbundenen Charities aufmerksam zu machen.

November 2022
Verabschiedung von FOB-Mitglied Eleanor Kamtsikis-Jones
Fotos von Stellios Kamtsikis und Wendy Sprock
Oben: Eleanor Kamtsikis-Jones beim British Flair 2022
Unten: Interview für das NDR Fernsehen, von links: Wendy Sprock – Eleanor Kamtsikis-Jones
Eine traurige Nachricht für den Vorstand von Friends of Britain: Eleanor Kamtsikis-Jones, die für die Inhalte der sozialen Medien, die Website und die Pressemitteilungen verantwortlich ist, hat sich aufgrund ihres engen Zeitplans für ihre Sprachschule entschlossen, ihr Ehrenamt nicht mehr weiterhin auszuüben.

Eleanor kam vor drei Jahren zu Friends of Britain mit dem Ziel, digitale Plattformen aufzubauen und zu gestalten, Inhalte für die Website zu erstellen und Pressemitteilungen nach Spendenaktionen zu verfassen. Der Grund für diese Entscheidung war, die Spendenaktionen von Friends of Britain e.V. bekannter zu machen und ein größeres Publikum für ihre Veranstaltungen zu gewinnen. Ein Beispiel für ihre Arbeit war die Erstellung eines Instagram-Accounts von Grund auf, der mittlerweile 460 Follower hat.

Ihre Arbeit hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da sie in den letzten Jahren dazu beigetragen hat, Konzerte und Fundraising-Veranstaltungen zu bewerben und beträchtliche Geldbeträge zu sammeln, die ausgewählten Wohltätigkeitsorganisationen in Hamburg zugute kamen.

Außerdem organisierte Eleanor in den letzten Jahren zwei "Promi"-Quizspiele für das British Flair Event. Dabei konnte sie beliebte und in Hamburg und Umgebung bekannte Kandidaten gewinnen, wie z.B. Ingo Zamperoni, Julia Westlake und Sandra Quadflieg. Die Quizspiele erwiesen sich als großer Erfolg, da sie einen Beitrag zur Sprache und Kommunikation sowohl in Englisch als auch in Deutsch leisteten und auch das Publikum die Möglichkeit hatte, sich zu beteiligen!

Wir werden Eleanor sehr vermissen, freuen uns darauf, sie bei zukünftigen Veranstaltungen als willkommenen Gast zu sehen und wünschen ihr viel Glück mit ihrem Unternehmen „TUB-Sprachen, Hamburg“!

November 2021 Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Komiteemitglieder von Friends of Britain!

Wir möchten sowohl Evelyn Lembach als auch Kai Pawlowski als neue Vorstandsmitglieder bei Friends of Britain willkommen heißen.
Sowohl Evelyn als auch Kai sind bereits seit einigen Jahren aktiv in unserer Organisation tätig. Sie haben sich immer die Zeit genommen, uns bei British Flair praktisch zu unterstützen, auch bei der Planung und Durchführung anderer deutsch-britischer Wohltätigkeitsprojekte im Laufe des Jahres.
Als wir sie vor kurzem fragten, ob sie unserem Komitee offiziell beitreten möchten, haben sie ohne zu zögern sofort zugestimmt und wir möchten sie herzlich willkommen heißen!

Das gesamte FoB-Team von links nach rechts: Wendy Sprock – Stefanie Nießen – Philipp Behre – Aimée Riecke – Patricia Behrens – Eleanor Kamtsikis-Jones – Margret Franz-Zieske – Evelyn Lembach – Kai Pawlowski – Linda Struck
Von links nach rechts: Kai Pawlowski – Evelyn Lembach

 

November 2021 Verabschiedung der FoB-Komiteemitglieder Aimée Riecke und Stefanie Nießen

In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehn...

Traurige Nachrichten für das Komitee von Friends of Britain, denn 2 Mitglieder haben beschlossen, nach vielen Jahren engagierter Wohltätigkeitsarbeit von ihren Aufgaben zurückzutreten.

Aimée Riecke war seit 2013 ein Eckpfeiler von Friends of Britain. Ihr jahrelanger unermüdlicher Einsatz und ihre Unterstützung bei der Organisation, beim Networking und - in den letzten 10 Jahren - als eine der Hauptorganisatorinnen und engagierte Tombola-Mitarbeiterin haben sie zu einem wirklich wertvollen Teil unseres Teams gemacht. Verständlicherweise möchte sie nun mehr Zeit mit ihren Enkelkindern und ihrer Familie verbringen und macht damit den Weg frei für neue Mitglieder, die das Fundament unserer Charity-Organisation weiter ausbauen, mit besonderem Fokus auf die British Flair Tombola, die sich stets als Erfolg erwiesen hat und unsere wichtigste Spendenquelle ist.

Auch Stefanie Nießen hat beschlossen, ihr Leben neu zu priorisieren, da sie kürzlich in einem globalen Unternehmen befördert wurde, das viel von ihrer Zeit beansprucht. Dies hat Stefanie dazu veranlasst, ihr Zeit- und Reisemanagement zu überdenken.

Nachdem sie 2008 dem Komitee von Friends of Britain beigetreten war, war auch sie eine unglaubliche Unterstützung in unserem Team. Dies geschah nicht nur in Form einer Verstärkung unserer erfolgreichen jährlichen Tombola auf dem British Flair, sondern seit 2014 auch unermüdlich bei der Organisation des Orchesters für das jährliche British Flair Open-Air Proms-Konzert und vielen anderen zusätzlichen musikalischen Wohltätigkeitsveranstaltungen im Laufe der Jahre. Eine dieser Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr im Mittelpunkt des Programms stand, war "Tales & Tunes - eine Reise durch die Britischen Inseln", die im Heidbarghof in Hamburg stattfand.

Glücklicherweise werden wir Stefanie auch in Zukunft hören und sehen, denn sie plant, eine geringere Rolle zu übernehmen und weiterhin Konzerte mit ihrem musikalischen Gegenpart Ian Mardon zu organisieren, beginnend mit Tales & Tunes im Jahr 2022.

Von links nach rechts: Aimée Riecke – Stefanie Nießen
August 2021 Das Team von Friends of Britain möchte sich bei Jo Dawes für ihr langjähriges Engagement und ihre Unterstützung bei British Fair bedanken! Nachdem Jo Dawes mehr als zehn Jahre lang das Feld- und Bühnenprogramm von British Flair organisiert hat - und seit den frühen 1990er Jahren auch auf andere Weise involviert war - hat sie beschlossen, den Staffelstab ab 2022 an jemand anderen zu übergeben, um mehr Zeit für andere Ambitionen in ihrem Leben zu haben. Wir sind Jo sehr dankbar dafür, dass sie immer zuverlässig und ein "Sonnenschein" in der Zusammenarbeit war. Wir werden ihre besonnene Herangehensweise an die Programmlogistik und ihren gewinnenden Sinn für Humor vermissen, selbst wenn die Dinge "haarig" wurden! Wir wünschen Jo alles Gute für ihre weiteren Pläne und freuen uns darauf, sie als Besucherin bei zukünftigen British Flair Veranstaltungen zu sehen, wo sie einfach die Atmosphäre aufsaugen und genießen kann!

 

Juli 2019

Seit 1991 konnte der Verein rund 800.000 Euro an karitative Projekte in Hamburg und Umgebung spenden.

In diesem Jahr gehen die Erlöse, die Friends of Britain e.V. während British Flair erzielen kann, an die MUT Academy – Projekt: Camps für Hamburger Schüler*innen aus herausforderndem Umfeld, einen Schulabschluss und Berufsanschluss zu erreichen.

Der Verein Friends of Britain e. V. wurde als BCCG British Day e. V. im Jahr 1991 vom Hamburger Zweig der British Chamber of Commerce Germany (Britische Handelskammer in Deutschland) gegründet. Das Ziel des BCCG British Day e.V. war es, sowohl für britische Gesellschaften in Deutschland als auch für deutsche Gesellschaften, die britische Produkte oder Dienstleistungen in Deutschland anbieten, eine hochkarätige britische „Lifestyle Veranstaltungen“ einzurichten, auf der sie ihre Produkte einem anspruchsvollen und anglophilen Hamburger Publikum präsentieren konnten. Die Veranstaltung „British Day“ gab den Besuchern von Anfang an die Gelegenheit, den „British Way of Life“ im Herzen von Hamburg zu genießen und dabei den Vorführungen von typisch britischen Sportarten, Humor, Livemusik, Theater und anderen Freizeitaktivitäten wie z.B. Highland Games, Vorführungen der Hütehunde usw. zuzuschauen. Gleichzeitig wurden Einnahmen für karitative Zwecke in Hamburg generiert.

Anfangs als eintägige Veranstaltung wurde British Day im Westen Hamburgs entlang des Elbufers bald so beliebt, dass ab 1996 daraus ein zweitägiges und seit vier Jahren sogar ein dreitägiges Event angeboten wurde. Als besonderes kulturelles Highlight wurde „The Open Air Last Night of the Proms Classic Concert“ schon bald in das Programm aufgenommen. Die Aussteller profitieren bis heute davon, sich dem Publikum an drei Tagen zu präsentieren.

Von links nach rechts: Stefanie Nießen – Linda Struck – Patricia Behrens –
Sonny Pathak († Juli 2019) – Margret Franz-Zieske – Wendy Sprock – Aimée Riecke – (nicht auf dem Bild) Philipp Behre

Als das Gründungs- und Organisationsteam im Jahr 2011 nach 20 Jahren den Ruhestand gehen wollte, wurde die Veranstaltung „ British Day“ an die Home und Garden GmbH, Lübeck verkauft. Durch den Erlös konnten zusätzliche Spenden vergeben werden. Gleichzeitig wurde die Veranstaltung in „British Flair“ umbenannt und der Vereinsname BCCG British Day e.V. in Friends of Britain e.V. (FoB) geändert. Die Veranstaltung wird jetzt von der AgenturHaus GmbH, Lübeck, die aus der Home und Garden GmbH hervorgegangen ist, organisiert. British Flair entwickelt sich durch den neuen Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem neuen Vereinsvorstand und seinen engagierten Mitarbeitern kontinuierlich weiter.

Friends of Britain e.V. hat mit der AgenturHaus GmbH eine Vereinbarung getroffen, dass der Verein seine karitativen Aktivitäten, insbesondere die Tombola, bei der Veranstaltung weiter ausüben darf. Ebenso können sich anglophile Organisationen präsentieren wie z.B. die Caledonian Society, The British Club Hamburg (Gummistiefelweitwurf), der Rotaract Club Hamburg Alstertal, die Hamburg Players, die Anglican Church of St. Becket, die First Hamburger Toastmasters, der Anglo-German Club und der Lions Club Hamburg-Altona sowie Klövensteen, und viele mehr. Durch ihr Engagement unterstützen sie den Verein und helfen, Gelder zu sammeln.

Jedes Jahr werden Hamburger Wohltätigkeitsorganisationen gewählt, die Einnahmen aus der Tombola und Spenden, die beim British Flair generiert wurden, erhalten. Diese Organisationen dürfen sich an den Veranstaltungstagen präsentieren und helfen, Tombola-Lose zu verkaufen.

Ein weiteres Ziel von Friends of Britain e.V. ist es, die deutsch-britischen Beziehungen durch zusätzliche Veranstaltungen während des ganzen Jahres in Hamburg zu fördern. Weiterhin möchte der Verein britischen Gesellschaften und Vereinen hierdurch die Gelegenheit bieten, sich untereinander kennen zu lernen.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram